Besuchen Sie zusätzlich Fotos Bremer Kunsthalle, unseren Stadtplan-Bremer Kunsthalle sowie Hotels nahe Bremer Kunsthalle.
Die Bremer Kunsthalle 76 ist vom zentralen Marktplatz 4 aus gut zu Fuß zu erreichen. Das Ausstellungshaus in herrlich grüner Lage existiert bereits seit dem Jahr 1849 und stellt eine umfangreiche Sammlung mit Werken vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart aus.
Im Jahr 1823 schlossen sich mehrere Bremer Kaufleute zu einem Kunstverein zusammen, um sich über die bildenden Künste zu informieren und Diskussionen über ihre Ansichten zu führen. Dieses ehrgeizige Projekt mündete in dem Anmieten von Räumen, in denen Ausstellungen organisiert wurden, die mehr und mehr das Interesse der breiten Öffentlichkeit hervorriefen. Der Verein wuchs und erhielt Schenkungen von Künstlern und Sammlern, so dass der Bau eines eigenen Ausstellungshauses bald unvermeidlich war.
Die Errichtung der ersten Kunsthalle 76 wurde von den Mitgliedern des Kunstvereins aus eigener Tasche bezahlt. Sie wurde jedoch schon bald zu klein. Im Jahr 1899 wurde, wieder dank Spenden von Bremer Kaufleuten, das Haus umgebaut und ist mit diesem Grundriss bis heute erhalten. Auch der besagte Kunstverein existiert noch immer und hat seine Mitgliederzahl von ursprünglich 34 auf 5.000 erhöht.
Im Jahr 1942 erlitten das Gebäude und die Werke der Kunsthalle 76 starke Schäden. Das Haus wurde nach Ende des Krieges provisorisch so hergerichtet, dass man bald wieder ausstellen konnte. Es bedurfte jedoch weiterer Restaurierungen in den 1960er Jahren. Bei dieser Gelegenheit wurde auch das Portal entfernt und durch eine moderne Fassade aus Glas ersetzt, zudem erhielt das Hauptgebäude einen Anbau. Endlich schien es, als wäre genug Platz für Dauerausstellungen und Wechselexpositionen geschaffen worden.
In den 1990ern erhielt die Kunsthalle 76 ihre bis auf Weiteres vermeintlich letzte Überholung, welche die Ausstellungsmöglichkeiten für zeitgenössische Kunst und Medienkunst erweiterte. Ab dem Jahr 2008 ist ein neues Umbauprojekt geplant, das eine längere Zeit in Anspruch nehmen wird.
Die Bremer Kunsthalle 76 legt einen ihrer Schwerpunkte auf die Werke französischer und deutscher Kunst der letzten zwei Jahrhunderte. Im Jahr 1911 sorgte der Ankauf eines Van Gogh-Gemäldes für eine lebhafte Kontroverse verschiedener Künstler. Max Liebermann, August Macke und Franz Marc zum Beispiel setzten sich für die Erweiterung der Sammlung um entsprechende Werke und Gemälde ein.
Ein weiteres Highlight der Bremer Kunsthalle 76 ist das Kupferstichkabinett, das in eigens dafür vorbehaltenen Räumen Handzeichnungen und Druckgraphiken vom späten Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert präsentiert. Im Erdgeschoss findet man hauptsächlich bildhauerische Werke und Skulpturen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Die Bremer Kunsthalle 76 versperrt sich keineswegs vor neueren Werken, so werden in den eigens geschaffenen Räumlichkeiten neue Werke der Medienkunst, wie beispielsweise Installationen und Videokunst, ausgestellt.
Der Kunstverein ist über die Jahre immer aktiv geblieben und hat sich bemüht, die Sammlungen ständig zu erweitern. Heute ist die Kunsthalle 76 längst vom Sitz eines privaten Kunstvereins zu einem kunsthistorischen Institut avanciert.
Aus den separaten Sehenswürdigkeitsbewertungen zu der Sehenswürdigkeit folgt die Durchschnittsbewertung
Anschrift und Verkehrsanbindung:
Adresse: Am Wall, 28195 Bremen
Telefon: +49 - 421 - 329080
|
Buchen Sie ein gutes Angebot jetzt bei Citysam ohne Buchungsgebühr. Kostenlos zur Buchung bekommen Sie über Citysam einen Download-Reiseführer!
Überblicken Sie Bremen und die Umgebung über unsere hilfreichen Bremen-Stadtpläne. Per Luftbild findet man Touristenattraktionen und Hotelangebote.
Infos zu Airport Bremen, Schnoorviertel, Bremer Roland, Weserstadion und viele weitere Attraktionen findet man dank des Reiseportals hierzu.
Günstige Unterkünfte und Hotels jetzt suchen und buchen
Folgende Unterkünfte gibt es in der Umgebung von Bremer Kunsthalle und sonstigen Attraktionen wie Schlachte, Bremer Stadtmusikanten, Bremer Roland. Darüber hinaus finden Sie in unserer Unterkunftsplattform momentan 202 andere Hotels und Unterkünfte. Jede Reservierung inkl. gratis PDF-Reiseführer zur individuellen Zusammenstellung.